Fuß vom Gas und immer bremsbereit
Sicher mit dem Anhänger unterwegs
Informationen zum neuen Bußgeldkatalog
Privater Autokauf – Ist die Probefahrt versichert?
Sicher durch den Herbst fahren
Nach einem Unfall richtig handeln
Neueröffnung unserer Räumlichkeiten in Flensburg
Blog-Serie: Alltagsfallen – Was ist zu beachten beim Abstinenznachweis?
Mohnkuchen, Mohnbrötchen, Mohnschnecken Es kursieren immer wieder Geschichten über Menschen, die aufgrund von Backwaren mit Mohn beim Drogentest durchfielen. Was ist dran und wie riskant ist Mohn wirklich? Dass Mohn als Arzneipflanze schon eine Jahrtausende alte Geschichte hinter sich hat, ist vielleicht vielen schon bekannt. Mehrere Inhaltsstoffe der Pflanze haben schmerzstillende und andere Eigenschaften, die zum Teil steile Karrieren in der Medizin aber auch als Rauschdrogen hingelegt haben. Zu den bekanntesten zählen wohl das Opium und die damit verwandten Opiate. Da diese starken Schmerzmittel nicht nur die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen, sondern…
Blog-Serie: Alltagsfallen – Was ist zu beachten beim Abstinenznachweis?
Pralinen, Mohnkuchen, Alkoholfreies Bier - Was darf man, und was nicht? Teil 2: Schokolade, Bier und Körperpflege Schnapspralinen, Rotweinsauce, Essig & Co. Die Liste der Lebensmittel und Speisen, die Alkohol in geringen Mengen enthalten, ist nicht unbedingt kurz. Da viele alkoholische Getränke einen besonderen Eigengeschmack tragen, wie z.B. Sherry, Rum, Wein oder auch Bier, sind sie als Zutat in Süßigkeiten und Speisen sehr beliebt. Und auch Essig ist als vergorenes Produkt je nach Sorte nicht komplett frei von Alkohol. Wer jetzt Angst bekommt und sich schon eine komplizierte schwarze Liste…